Unser Nietleben
( PDF / 1,17 MB )
Ein Beitrag der Arbeitsgruppe „Heimatgeschichte Nietleben“ |
 |
Herausgeber: Arbeitsgruppe
„Heimatgeschichte Nietleben“
39 Seiten
( Juni 1999 )
30 Bilder/Grafiken
Layout: I. Menzel
Druck: Druckerei multi-Print GmbH, Halle(Saale)
Auflage: 500 Stück |
Heimatkalender 2004 ( PDF / 5,25 MB )
"Baudenkmale mit Geschichte"
Themen:
Ehemaliges Chausseehaus; Bahnkgebäude; "Goldener Stern"; Bauernhöfe;
Bauhaus; Uralte Schule; Anstaltskirche; "Heiderose"; Granauer Friedhof;
Schultze-Galléra-Haus; Heil- und Pflegeanstalt; Nietlebener Kirche; |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
14 Seiten ( Dezember 2003 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 200 Stück |
Heimatkalender 2005 ( PDF / 3,97 MB )
"Gruß aus Nietleben"
Themen:
Grube Neuglück; Bäckerei Paul Brendel; „Mitteleuropäische Luftfahrtzentrum“;
Nietlebener Mühle; Gaststätten; Portland-Zementfabrik; Graeb- bzw. Bruchsee;
Die Quellgasse; Freiwillige Feuerwehr Nietleben; Landesheil- und
Pflegeanstalt Nietleben; Eislebener Straße; Nietlebener Kirche; |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
14 Seiten ( Dezember 2004 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 200 Stück |
Heimatkalender 2006 ( PDF / 1,01 MB )
"Unser Nietleben in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren"
Themen:
Block-Lichtspiele; F80; Beliebte Gaststätten Nietlebens; Industrie;
Gesellschaftliches Leben; Halle-Hettstedter Eisenbahn; Heidebad; Graeb- See;
Schulen; Einkaufen in Nietleben; Historische Gaststätten; Unsere Nietlebener
Kirche; |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
24 Seiten ( Dezember 2005 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 240 Stück |
Heimatkalender 2007 ( PDF / 1,65 MB )
"Unser Nietleben bis in die 1950er Jahre"
Themen:
Alltagsleben; Gartenstadt Nietleben; Freiwillige Feuerwehr; Schule; Kirchen;
Industrie; Forstwirtschaft; Bergbau; Landwirtschaft und Schafzucht;
Luftfahrt Verkehrswesen; Einkaufen;
|
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
31 Seiten ( Dezember 2006 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 250 Stück |
Grabsteine erzählen ( PDF / 329 kB )
Der Granauer Friedhof, Kriegerdenkmal, ältestes Grab gehört einem
Demokraten, Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten, Kolonisten |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
20 Seiten ( Februar 2007 )
7 Bilder/Grafiken
Layout: I. Menzel
Auflage: 150 Stück |
Der Heidesee ( PDF / 457 kB )
"Entstehung und Nutzen" |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
31 Seiten ( September 2007 )
15 Bilder/Grafiken
Layout: I. Menzel
Auflage: 150 Stück |
Heimatkalender 2008 ( PDF / 2,16 MB )
"Unser Nietleben"
Themen:
Siegmar von Schulze-Galléra; Die Nietlebener Bockwindmühle; Erinnerungen an
die Schulzeit; Die Freiwillige Feuerwehr; VEB RBM Halle; Furnierwerk „Graeb
und Söhne“; Kinderbetreuung in Nietleben; LPG „Freundschaft“; Gasthof
„Goldener Stern“; HHE - Der Nietlebener Bahnhof; Landesheil– und
Pflegeanstalt Nietleben; Braunkohlengrube „Neuglücker Verein“; |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
33 Seiten ( Dezember 2007 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 330 Stück |
Heimatkalender 2009 ( PDF / 2,40 MB )
"Lebendiges Nietleben" - Die Entwicklung unseres Stadtteils seit
der Wende
Themen:
Erinnerungen, Kinderbetreuung, Bildung und Freizeit,
Arbeitsplatzentwicklung, Einzelhandel, Gastronomie, Medizin / Kosmetik
/ Friseur / Fußpflege / …,
Kirche, Ehemaliges Garnisonsgelände,
Aus Polizeiberichten |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
37 Seiten ( Dezember 2008 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2010 ( PDF /
4,28 MB )
"Auf historischen Spuren" -
Themen:
Zur Besiedlungsgeschichte der Nietlebener Flur;
Politisch-administrative Zugehörigkeit Nietlebens;
Vom Kirchenwesen in Nietleben; Gut Granau;
Feldschlösschen; Chausseehaus; Dr. Karl Friedrich Bahrdt; Kolonisten in
Nietleben; Nietlebens Schulwesen
Industriebahnen in Nietlebens Umgebung; Vom Leben der Nietlebener Bergleute |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
35 Seiten ( Dezember 2009 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2011 ( PDF /
4,90 MB )
"Streifzüge durch Granau" -
Themen:
Portlandzementwerke Saale AG, Granau bei Halle;
Gut Granau;
Kirchlicher Friedhof Granau mit Kirchenruine |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
26 Seiten ( Dezember 2010 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 250 Stück |
Die Kirchen
Nietlebens ( PDF / 0,9 MB)
Granauer Kirche
Kirche der
Landesheilanstalt
Nietlebener Kirche |
 |
Herausgeber: Nietlebener Heimatverein e.V.
12 Seiten ( Mai 2011 )
8 Bilder/Grafiken
Text: D. Schermaul
Layout: I. Menzel
Auflage: 100 Stück |
Die Granauer Kirche
( PDF / 1,49 MB)
"Die Geschichte der Kirche in Granau, Die Kirche als Denkmal"
Bauwerk, Verfall, Denkmal |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
16 Seiten ( Juni 2012 )
18 Bilder/Grafiken
Layout: I. Menzel
Auflage: 100 Stück |
Der Graebsee (Bruchsee)
( PDF / 0,78 MB)
"Seine Entstehung und Geschichte"
Nutzung, ein ökologisch wertvolles Gebiet |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
12 Seiten ( Juni 2012 )
8 Bilder/Grafiken
Layout: I. Menzel
Auflage: 100 Stück |
Heimatkalender 2013
( PDF / 3,10 MB)
"Nietleben - Rückblicke auf eine Industriegemeinde"
Themen:
DUZ/Traktorenwerk, Härtemittelwerk/VEB Germaplast, Bahnhof Nietleben,
Paraffinfabrik, Hallack GmbH, Ausbesserungswerk der HHE, Fa.W.Schopp, Fa.
Dahlheim, Portland Zementfabrik, Siedlung Neuglück, Wohnungsbau |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
27 Seiten ( Dezember 2012 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 250 Stück |
Heimatkalender 2014
( PDF / 2,45 MB)
"Nietlebener Gastlichkeit"
Themen:
Anfänge der Gastronomie; Entstehung von Ausflugsgaststätten; Blütezeit der
Nietlebener Gaststätten; "Kneipenmeile" Eislebener Straße;
Gasthof „Zur Sonne“; Gasthof „Goldener Stern“ (Eislebener Straße 72);
Feldschlößchen;
Grüne Tanne; Schützenhaus (Gasthaus Nietleben ); Gasthaus zum grünen Kranze
(Eislebener Straße 63); Gambrinus (Eislebenerstraße 78); Hotel Bergschänke
(Heidestraße 1); Bahnhofsgaststätte (Heidestraße 30); Heiderose ( Bürgerbräu
); Gaststätte „Flugplatz“, im Volksmund "Nebelung" bzw. "Försters";
"Flughafen-Gaststätte"; Schießhaus; Haus Ulmeneck; Jugend- und
Touristikzentrum am Heidesee; Quickbox Heidestraße 25; Gastro-Quelle
(Quellgasse 28); Zur Quelle (Quellgasse 30); Heide-Café ( Heidestraße 28);
Country Camp (Waidmannsweg 37); Eselsmühle; Reiterstübchen / Saloon auf der
Heide Ranch; Sportlergaststätte auf dem ASKANIA-Sportplatz; Gaststätten auf
dem Gelände Heide-Süd |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
26 Seiten ( Dezember 2013 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2015
( PDF / 3,52 MB)
"Nietlebens Territorium im Wandel der Geschichte"
Themen:
Gartenstadt Nietleben; Landesheilanstalt Nietleben; Verkehrslande- und
Sportflugplatz Nietleben; Heeres- und Luft- Nachrichtenschule; Sowjetische
Garnison; Halle-Neustadt
Karten: Gebietsgrenzen der größten Ausdehnung des Ortes; Darstellung
der Flächen, die heute nicht mehr zu Nietleben gehören. |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
31 Seiten ( Dezember 2014 )
Layout: I. Menzel
Karten: F. Scheer
Auflage: 320 Stück |
Heimatkalender 2016
( PDF / 2,2 MB)
"Häuser mit Geschichte(n)"
Eislebener Straße Nr. 3, 9, 14, 70, 29, 32, 33, 40, 72; Waidmannsweg Nr. 1,
42, 53, 56; Schulhof Nr. 7, 8, 21 / Zur Neuen Schule Nr. 8
Platz der Einheit Nr. 1a, 11 / "Uralte Schule"; Rudolf-Claus-Straße Nr. 9a,
9b, 11; Quellgasse Nr. 14, 26, 26a, 27, 31, 32; Granau Nr. 10, 10a, 11 /
Sandberg Nr. 11; Heidestraße Nr. 1, 2, 29, 30; Am Habichtsfang Nr. 10 /
Habichtsfang Nr. 3, 13; Falterweg Nr. 26 / Hallesche Straße Nr. 10, 34, 36;
Gartenstradtstraße Nr. 4, 19, 50 / Wieselweg Nr. 1 |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
36 Seiten ( Dezember 2015 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2017
( PDF / 2,2 MB)
"Heimatgeschichte(n)"
Lebensunterhalt; Hochzeiten; Feste feiern!; Jugendleben; Volksbad Heide; Der
Graeb-See;
Der Kirschberg; Klettern, Toben, Abenteuer ... Kinder, Kinder!; Schulzeit;
Sport fei!;
Musik und Gesang; Bräuche und Traditionen |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
32 Seiten ( Dezember 2016 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2019
( PDF / 6,5 MB)
"Vom Kaiserreich zur Nachkriegszeit – Alltag in Nietleben"
Ortschronik; Aus den Erinnerungen: Erlebter Alltag in Nietleben; |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e.V.
38 Seiten ( Dezember 2018 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2020 ( PDF / 8,4 MB)
"Unser Nietleben: Mitten im Grünen"
Aus dem Inhalt: Lindbusch, Lößholweg ("Hohle"), Friedhofsteich (Teich am
Granauer Berg), Heidesee und Ottoteich, Saugraben und Rösche, Kirschberg,
die Lautlosen Tiere der Dölauer Heide (Waldohreule und Waldkauz), Dölauer
Heide, "Sandberg" (Nordöstlich vom Heidesee), "Alte Eiche" am Spielplatz
"Tiere des Waldes", Bruchsee ("Graebsee"), Gartenidylle. |
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e. V.
28 Seiten ( November 2019 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 350 Stück |
Heimatkalender 2022
( PDF / 4,6 MB )
"Kinderzeit - Auf
Entdeckungstour durch Nietleben"
Im Herbst 2020
riefen wir zu einem Zeichenwettbewerb auf. Durch viel Fleiß und Kreativität
von nietlebener Kindern können wir Ihnen nun zeigen, was sie mit unserem
Ortsteil besonders verbindet.
Im Textteil lassen wir dann die Erwachsenen zu Wort kommen: Sie lassen uns
teilhaben an ihren Erinnerungen an ihre Kinder- und Jugendzeit in Nietleben.
Dafür stellten sie uns auch viele Fotos und Dokumente zur Verfügung. Gehen
Sie mit uns auf eine Wanderung durch Zeit und Raum!
|
 |
Herausgeber: Nietlebener
Heimatverein e. V.
25 Seiten ( Mai 2021 )
Layout: I. Menzel
Auflage: 300 Stück |